Zum Inhalt springen

Wahlen zum 7. Wennigser Jugendparlament: Aufruf zur Kandidatur

Veranstaltungsbild-JuPa-Wahlen-2016

Am 11. September 2016 finden die Wahlen zum 7. Wennigser Jugendparlament statt und du bist herzlich ein, für das nächste Jugendparlament zu kandieren.

Was bringt mir das Jugendparlament?

Das Jugendparlament bietet dir die Möglichkeit, dich in die Politik in Wennigsen überall da einzumischen, wo es um Anliegen von Kindern und Jugendlichen geht, und diese aktiv mitzugestalten. Die Mitglieder des Jugendparlamentes haben Rede- und Antragsrecht im Rat der Gemeinde Wennigsen und seinen Fachausschüssen.

Für welchen Zeitraum wird Jugendparlament gewählt?

Für zwei Jahre, also bis Herbst 2018.

Ich will einen Sitz im 7. Wennigser Jugendparlament, was muss ich tun?

Du kannst Dich zur Wahl stellen, wenn Du zum Wahltermin mindestens 14 Jahre und höchstens 18 Jahre alt bist und mit Erstwohnsitz in der Gemeinde Wennigsen wohnst. Fülle für Deine Bewerbung einfach den Kandidaturbogen aus und gib ihn spätestens am 22. Juni 2016 im Rathaus, in den Jugendräumen der Jugendpflege oder im Sekretariat der Sophie Scholl-Gesamtschule ab.

Wann wird die Jugendbürgermeisterin/der Jugendbürgermeister gewählt?

Die Jugendbürgermeisterin/der Jugendbürgermeister wird auf der ersten Sitzung des neuen Jugendparlamentes gewählt, die am 29. September 2016 stattfindet.

Wenn Du noch weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne an die Mitarbeiter/-innen der Jugendpflege in der Argestorfer Straße 4b wenden. Diese erreichst Du auch telefonisch unter 05103/2104 oder über das Kontaktformular.

Das Jugendparlament Wennigsen trifft auf Matthias Miersch (MdB)

Am letzten Wochenende machte sich das Jugendparlament Wennigsen zusammen mit Mitarbeitern der Jugendpflege, einer Ratspolitikerin und Freunden der Jugendlichen auf, um die Hauptstadt Berlin zu besuchen. Auf Einladung des MdB Matthias Miersch besuchten die Nachwuchspolitiker eine Plenarsitzung des Bundestages und diskutierten anschließend mit dem Abgeordneten über aktuelle Themen der kommunalen, bundespolitischen und internationalen Politik.

Außer des Besuches im Deutschen Bundestag und der anschließenden Besteigung der Kuppel, besuchten die Jugendlichen auch das Mahnmal zum Gedenken der jüdischen Opfer durch den Nationalsozialismus, das Bundeskanzlerinnenamt und erlebten eine Zeitzeugenführung im ehemaligen DDR Gefängnis Hohen-Schönhausen.

Die jungen Politiker resümierten ein sehr informatives, vielfältiges und in der Konsequenz ein sehr eindrucksvolles Wochenende in der Bundeshauptstadt.

Über 300 Besucher/-innen bei der JuPARTY+

Bereits zum fünften Mal lud das Jugendparlament zur Party. Und wieder kamen hunderte Jugendliche aus Wennigsen und dem Umland.

Ein großes Dankeschön an alle Gäste, Helfer und Helferinnen und ganz besonders an alle Sponsoren, die die Tombolapreise zur Verfügung gestellt haben, wie an unser Security-Team an der Tür und den netten Damen und Herren von Polizei und Jugendschutz!

Nach drei Veranstaltungen im Rathaus, ist seit letztem Jahr mit dem neuen Jugendhaus an der Argestorfer Straße der ideale Veranstaltungsort gefunden, der allerdings bei über 300 Besucherinnen und Besuchern zeitweise an seine Kapazitätsgrenzen kam: Eine Weile wurde es im und am Jugendhaus so voll, dass kein weiterer Einlass möglich war.

Während drinnen zur Musik ausgelassen getanzt und gefeiert wurde und dort zahlreiche Helferinnen und Helfer für eine entspannte Atmosphäre sorgten, kümmerte sich draußen ein bewährtes Team aus Jugendschutz, Polizei und Jugendpflege um eine entspannte Partystimmung, sodass die bis Mitternacht dauernde Veranstaltung ohne größere Zwischenfälle verlief.

Höhepunkt der Veranstaltung, deren Erlös der geplanten Skateanlage am Bröhnweg zu Gute kommen wird, war eine Tombola, deren Gewinne großzügig von Wennigser Firmen und Geschäften gespendet wurden.