Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

15 Jahre Jugendparlament: Die Party

Hey, hey!

Im Jugendhaus Wennigsen ist am 01.03.2019 ab 19:00 eine Party! 😄 Das Jugendparlament wird stolze 15 Jahre alt🥳🥳
Du bist herzlich eingeladen, mit uns zu feiern! Bring gerne Freunde mit, die Bock auf Tanzen, Feiern und gute Laune haben!💃🏽🕺🏼
Und das allerbeste ist: FREIER EINTRITT FÜR ALLE!🎉🎊

Also, wir freuen uns auf dich!

Hinweis:

Eine Garderobe gegen geringes Entgelt ist vorhanden und ermöglicht unbeschwertes Tanzen.

Wie in den letzten Jahren auch wird bei der Party wieder das bewährte Sicherheitskonzept im Hintergrund laufen, das gemeinsam von gesetzlichem Jugendschutz der Region Hannover, Polizei und Ordnungsamt der Gemeinde Wennigsen, einem Security-Team und der Jugendpflege umgesetzt wird.
Entspanntes und stressfreies Ferien ist also garantiert.

1. Planungsworkshop zur Skate- und BMX-Anlage am Bröhnweg

Wir suchen dich!

Du hast Interesse an der der neuen Skateanlage oder möchtest den Bike-Trail mitgestalten? Dann komm vorbei und bring deine Ideen mit ein!

Das erste Planungsreffen findet am 21.02.2019 um 19 Uhr
im Jugendhaus Wennigsen statt!

Hintergrund:

Um zu erreichen, dass die geplante Skate- und BMX-Anlage am Bröhnweg tatsächlich den Bedürfnissen ihrer zukünftigen Nutzer*innen entspricht, wurde zwischen Jugendparlament, Politik und Verwaltung vereinbart, dass diese an den konkreten Planungen beteiligt werden.

Zu diesem Zweck finden in den nächsten Wochen mehrere Workshops statt, bei denen Skater*innen und BMXer*innen gemeinsam mit Dirk Lücke vom Architekturbüro Studio L2 ihre Skateanlage und ihren Bike-Trail entwickeln.

Den Auftakt bildet dieser erste Workshop, zu dem alle potenziellen künftigen Nutzer*innen herzlich eingeladen sind.

Rhetorikseminar in Gummersbach

Zu den Grundlagen erfolreicher Politik gehört ohne Frage die Fähigkeit, die eigenen Anliegen, den eigenen Standpunkt und die eigenen Argumente strukturieret, sicher und überzeugend vorzutragen, auf Einwände der Gegenseite angemessen zu reagieren und zu erkennen, wenn man auf Glatteis geführt werden soll.

Auf Anregung und mit Unterstütung von Ratsherr Hans-Jürgen Herr machte sich aus diesem Grunde die Jugendpflege der Gemeinde Wennigsen mit einer Gruppe aus Jugendparlamentarier*inne*n und Jugendleiter*inne*n auf den Weg zur Theodor Heuss-Akademie nach Gummersbach, um in einem viertägigen Seminar die Grundlagen der Rhetorik zu erlernen.

Unter der Leitung von Kommunikationstrainerin Ina Enseroth wurden die verschiedenen Wirkebenen der eigenen Körpersprache und Stimme mit Hilfe von Videofeedback untersucht, Argumentationsstartegien und Lenkungstechniken in kurzen Reden und Diskussionen traniert und an Artikulation und Modulation der Stimme gefeilt.

Darüber hinaus arbeite Schauspieler Daniel Gawlowski mit der Gruppe in vielen praktischen Übungen an Gestik, Mimik und Schlagfertigkeit.

Trotz eines vollen Programms kamen auch die sozialen und entspannenden Aspekte nicht zu kurz, sodass es ein rundum gelungenes Seminar war.