Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

JuPARTY+ am 12.02.2016

JuParty+Am 12.02.2016 findet ab 19:00 Uhr die nächste Party des Jugendparlaments im Jugendhaus. Los geht es für alle Wennigser Jugendlichen ab 14 Jahre um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die JuPARTY+ wird ganz im Zeichen der Skateanlage am Bröhnweg stehen, die 2016 endlich Wirklichkeit werden soll. So kommen alle Einnahmen des Abends diesem Projekt zugute!

Neben guter Musik sowie diversen Getränken und Snacks zu fairen Preisen, erwarten euch eine Tombola und leckere alkoholfreie Cocktails.

Wie auf der letzten Party auch, gibt es im Hintergrund wieder unser erprobtes Sicherheitskonzept: So wird es neben unserem bewährten Security-Team wieder einen bewachten Garderobenbereich geben. Außerdem werden Mitarbeiter/-innen des Ordnungsamtes und des gesetzlichen Jugendschutzes mit Alkoholkontrollen in der Umgebung dafür sorgen, dass es für alle eine entspannte Party wird!

„Gib Intoleranz keine Chance!“ – Der Infoabend des Jugendparlaments Wennigsen gegen Rechtsextremismus

Schon seit dem Beginn ihrer gegenwärtigen Legislaturperiode im Mai 2014 hegten die Mitglieder des Jugendparlaments Wennigsen den Wunsch, einen „Infoabend gegen Rechtsextremismus“ zu gestalten, um möglichst Gleichaltrige sowie Interessierte über die modernen Erscheinungsformen rechtsradikaler politischer Strömungen aufzuklären. Am gestrigen Dienstag konnte dieses Vorhaben unter dem Motto „Gib Intoleranz keine Chance!“ im Forum der Sophie-Scholl-Gesamtschule umgesetzt werden. Mit Maren Brandenburger, der Präsidentin des niedersächsischen Verfassungsschutzes sowie Dietmar Buchholz vom Bündnis „Bad Nenndorf ist bunt“konnten zwei exzellente Redner für den Abend gewonnen werden, welche vor rund 80 Zuschauern über ganz unterschiedliche Ausprägungen des Rechtsextremismus in der heutigen Gesellschaft referierten.

So würde laut Brandenburger insbesondere das Internet zur Verbreitung rechtsextremen Gedankenguts genutzt, da diese Methode bei einem überaus geringen Anteil an finanziellen Kosten dennoch eine große Reichweite entfalte. Mittels speziell dafür eingerichteter Blogs, Websites, aber auch über Videoportale ließen sich hetzerische Schriften sowie Lieder und deren Texte vergleichsweise unkompliziert verbreiten; infolge der oftmals verwendeten ausländischen Internetadressen sei die strafrechtliche Verfolgung durch deutsche Behörden weiterhin erschwert. Da das Internet zudem im Leben immer jüngerer Nutzer eine omnipräsente Rolle einnehme, seien Kinder und Jugendliche eine der primären Zielgruppen rechtsextremer Verbände zur Rekrutierung neuer Mitglieder, was eine adäquate Aufklärung seitens der Eltern, aber auch im Bereich der Schule erforderlich mache. Die Prävention finde kaum ausschließlich in einem großen Rahmen statt, sondern beginne vielmehr auf kleiner Ebene bei jedem Menschen selbst.

Im Sinne seiner Tätigkeit beim Bündnis „Bad Nenndorf ist bunt“ klärte Dietmar Buchholz die anwesenden Zuschauer anschließend über die Möglichkeiten auf, den Erscheinungsformen des modernen Rechtsextremismus auch auf lokaler Ebene effektiv zu begegnen. So finde in Bad Nenndorf seit 2006 jährlich ein sogenannter „Trauermarsch“ Rechtsextremer statt, welcher von anfänglich rund 20 zwischenzeitlich auf eine Größe von über 1.000 Teilnehmern angewachsen sei. Um diese Entwicklung nachhaltig zu stoppen, habe das Bündnis in Kooperation mit der Bad Nenndorfer Bürgerschaft etliche Gegenmaßnahmen geschaffen: So sei beispielsweise die Umgebung rund um den Aufmarsch mit Gestricktem bunt geschmückt worden; man habe aber auch in den Vorgärten zahlreicher Privatpersonen entlang der Marschstrecke „Partys“ mit lauter Musik gefeiert. Mit Erfolg: Schlussendlich habe sich infolge der organisierten Aktionen die Anzahl rechtsextremer Teilnehmer am letzten „Trauermarsch“ auf unter 200 reduziert.

Zu guter Letzt freute sich das Wennigser Jugendparlament über ein zusätzlich reges Interesse des Publikums in Form konstruktiver Fragen an die Referenten und möchte sich bei allen Erschienenen für den gelungenen Abend bedanken!

Gib Intoleranz keine Chance! Ein Info-Abend gegen Rechtsextremismus

Infoabend RechstextremismusUnter dem Motto „Gib Intoleranz keine Chance“ veranstalten wir am 01.12.2015 im Neuen Forum der KGS Wennigsen einen Infoabend über moderne Erscheinungsformen der Rechten Szene. Der Eintritt ist frei.

Die Idee, einen solchen Abend zu gestalten, um einmal mehr unseren Standpunkt zu markieren und um euch und Ihnen die Möglichkeit zu geben, informiert zu werden, gibt es schon seit geraumer Zeit im JuPa. Jetzt nach langer und intensiver Vorarbeit können wir euch dazu einladen mit uns gemeinsam einen informativen und netten Abend zu verbringen.

Wir freuen uns darauf, drei exzellente RednerInnen begrüßen zu dürfen. Jede/r von ihnen ist SpezialistIn in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen und wird nach dem Vortrag euch auch Rede und Antwort stehen. Frau Maren Brandenburger, die derzeitig die Präsidentin des Niedersächsischen Verfassungsschutzes ist, Frau Silvia Müller, die unter anderem ehrenamtlich für „96-Fans gegen Rechts“ ist und ein Vertreter des Bündnis „Bad Nenndorf ist bunt“, das jedes Jahr eine Gegendemo gegen einen Naziaufmarsch in ihrer Heimatstadt veranstaltet, werden vor Ort Vorträge halten.

Wir freuen uns auf jeden Besucher, auf interessante Vorträge und einen schönen Abend.