Zum Inhalt springen

Allgemein

JuPa meets ADFC

In einer gemeinsamen Aktion im Juli hat sich das Jugendparlament zusammen mit dem ADFC gefährlichen Situationen und Stellen für Fahrradfahrer*innen in der Gemeine Wennigsen angeschaut. Dabei erklärte Hartmut Wittrien die Arbeit vom ADFC und wies auf bis jetzt erzielte Erfolge hin wie zum Beispiel den Radwegübergang bei der Möllerburg Kreuzung.

Weiterlesen »JuPa meets ADFC

Zwischenstand Skateanlage

Wie auch wir, wartet ihr wahrscheinlich darauf, dass der Pumptrack am Bröhnweg endlich eröffnet wird. Seit Ende August ist die Anlage schließlich so gut wie fertig, abgesehen von der Bepflanzung und dem von uns gewünschten Überseecontainer als Unterstand natürlich.

Grund für die Verzögerungen sind nach Auskunft der Verwaltung Baumängel. Diese betreffen zwar nicht die Sicherheit, jedoch die Haltbarkeit der Anlage, weswegen die Gemeinde die Abnahme verweigert und Nachbesserung fordert. Auch wurden wohl Änderungen am ursprünglichen Plan vorgenommen, die nicht abgesprochen waren.

Bis zum 13. Mai müssen die Mängel beseitig sein. Ist dieses nicht der Fall, folgt ein gerichtliches Beweiseicherungsverfahren durch eine*n Gutachter*in. Anschließend steht dann fest, ob Nachbesserungen überhaupt möglich sind oder im schlimmsten Fall abgerissen und neu gebaut werden muss. Das hoffen wir natürlich nicht und hoffen, dass es bald eine gute und nachhaltige Lösung gibt.

Den jeweils aktuellen Stand, wie es weitergeht erfahrt ihr immer auf unseren Sitzungen, zu der natürlich auch Gäste immer gern gesehen sind.

Wir bleiben dran und sind in der Sache im ständigen Kontakt mit dem Tiefbauamt im Rathaus.

Wennigsen ist sicherer Hafen

Logo von seebruecke.orgAuf Antrag des 8. Wennigser Jugendparlaments hat der Rat der Gemeinde Wennigen (Deister) auf seiner Sitzung am 09.07.2020 die Gemeinde Wennigen als sicheren Hafen deklariert.

Bedauert wurde von den Antragsteller*innen, dass der Punkt „Die Gemeinde Wennigsen spricht sich dafür aus, aktiv Möglichkeiten zur Unterbringung weiterer Geflüchteter zu finden“, herausgenommen. Begründet wurde die Streichung unter anderem damit, dass die derzeitige Wohnungssituation dieses nicht zulasse. Hierzu berichtete Ole Hagen auf der letzten Sitzung des Jugendparlaments, dass die Debatte zur Unterbringung bei den Vorberatungen im Ausschuss für Soziales, Jugend und Integration die Diskussion von Missverständnissen geprägt gewesen sei.

Dennoch überwiegt bei den Mitgliedern die Freude über diesen Meilenstein, dessen Umsetzung das Jugendparlament kritisch begleiten werde.